Alles begann, wie
sollte es auch anders sein, mit einem gemütlichen Hock am Stammtisch.
Die beteiligten an dieser
geselligen Runde: Mattivi Manfred, Nenning Alois, Rassi Monika, Rassi Walter
sowie Mattivi Ludwig, entschlossen sich für einen Einakter am Sylvesterabend
1982 im Gasthaus Löwen in Langen bei Bregenz.
Dies war der Startschuss für eine äußerst erfolgreiche Truppe und einen Verein, welcher bis zur Gegenwart immer ein Garant für Stimmung und Unterhaltung ist.
Geprobt wurde im
Gasthaus Löwen und später im Saal des Gasthauses Hirschen in Langen bei Bregenz,
wo auch die Aufführungen bis zum Jahr 1998 stattfanden.
Seit 1998 finden die Aufführungen im Treff-Punkt-Langen statt.
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
1982 | Der Theaterverein war geboren „All´s um a Goass“ |
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
|
1983 | „Die vertrahte Liebeserklärung“ |
|||
1984 | „Das starke Geschlecht“ |
|||
1985 | Der erste gespielte 3-Akter „Alleweil die Aufregungen in dem Haus“ |
|||
1986 | „Der Zwilligsbruder“ |
|||
1987 | „Herz am rechten Fleck“ |
|||
1988 | „I´gschlaga hot´s“ |
|||
1989 | “Der verflixte Führerschein” |
|||
1990 | „Alois, wo warst du heute Nacht?“ |
|||
1992 | „Das Verlegenheitskind“ |
|||
1993 | „Liebe wie´s im Bückl steht“ |
|||
1994 | „Freitag der 13.“ |
|||
1996 | „Klaus jetzt ist´s aus“ |
|||
1998 | „Der wahre Jakob“ |
|||
2000 | „Mimi´s Krimi“ |
|||
2002 | „Die Junggesellensteuer“ |
|||
2005 | "Wegweiser zum 7. Himmel“ |
|||
2006 | „Der ehrliche Lügner“ |
|||
2008 |
"Wenn i blos no wüsst..." |
|||
2011 | "Wellness all inclusive" |